Dear users, we inform you that the site is working in test mode, we apologize for any inconvenience.
Lebensmittelhändler in der Türkei
1. SUPERMÄRKTE
- Beschreibung: Migros ist die größte Supermarktkette der Türkei und wurde 1954 gegründet. Die Geschäfte gibt es in verschiedenen Formaten (von kleinen Läden bis hin zu Hypermärkten) und sie decken alle Regionen des Landes ab.
- Produktpalette: Frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Lebensmittel, Fertiggerichte, Haushaltschemikalien.
- Geschäftskonzepte:
- Migros M (kleine Läden),
- Migros MM (mittelgroß),
- Migros MMM (Hypermärkte).
- Geschäftsmodell:
- Fokus auf Produktqualität und Erschwinglichkeit.
- Money Club-Treueprogramm zur Kundenbindung.
- Multi-Channel-Strategie: physische Geschäfte + Online-Lieferung.
- Anzahl der Geschäfte: Über 2.600 Geschäfte in der gesamten Türkei.
- Beschreibung: CarrefourSA ist die türkische Tochtergesellschaft der französischen Carrefour-Kette. Sie ist seit 1993 tätig und in verschiedenen Formaten vertreten.
- Produktpalette: Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Elektronik, Textilien.
- Filialformate:
- Mini (klein),
- Gourmet (Premiumprodukte),
- Hyper (Hypermärkte).
- Geschäftsmodell:
- Breites Sortiment, darunter Premiumprodukte und Importwaren.
- Investitionen in Digitalisierung und Online-Vertrieb.
- Partnerschaften mit lokalen und internationalen Lieferanten.
- Anzahl der Filialen: Rund 700 Filialen.
Happy Center
- Beschreibung: Eine regionale Supermarktkette, die in der Westtürkei, insbesondere in den Regionen Marmara und Ägäis, beliebt ist.
- Produktpalette: Lebensmittel, Milchprodukte, Tiefkühlkost, Haushaltschemikalien.
- Geschäftsmodell:
- Wettbewerbsfähige Preise und Sonderangebote, um Kunden anzulocken.
- Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten.
- Günstige Lage der Filialen in Wohngebieten.
- Anzahl der Filialen: ca. 150 Filialen.
Onur Market
- Beschreibung: Eine Supermarktkette, die hauptsächlich in der Westtürkei tätig ist.
- Produktpalette: Lebensmittel, Getränke, Haushaltschemikalien.
- Geschäftsmodell:
- Regionale Strategie mit Fokus auf erschwingliche Preise.
- Treueprogramme und regelmäßige Sonderangebote.
- Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten.
- Anzahl der Filialen: ca. 180 Filialen.
Kim Market
- Beschreibung: Eine mittelständische Ladenkette, die sich an Massenkonsumenten richtet.
- Produktpalette: Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Fertiggerichte.
- Geschäftsmodell:
- Senkung der Betriebskosten durch Logistikoptimierung.
- Gewinnung von Kunden aus der Mittelschicht durch Sonderangebote und Rabatte.
- Aufbau lokaler Lieferketten.
- Anzahl der Filialen: ca. 120 Filialen.
Altunbilekler
- Beschreibung: Eine regionale Supermarktkette, die in Ankara und den angrenzenden Regionen beliebt ist.
- Produktpalette: Lebensmittel, Milchprodukte, frisches Obst und Gemüse.
- Geschäftsmodell:
- Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten.
- Regionale Spezialisierung.
- Werbeaktionen und Rabattprogramme für Stammkunden.
- Anzahl der Filialen: ca. 150 Filialen.
2. DISCOUNT-SUPERMÄRKTE
BİM
- Beschreibung: Marktführer unter den Discountern in der Türkei. Einfach gestaltete Filialen mit Schwerpunkt auf niedrigen Preisen und Artikeln des täglichen Bedarfs.
- Produktpalette: Lebensmittel, Getränke, Textilien, Haushaltschemikalien.
- Geschäftsmodell:
- Senkung der Betriebskosten.
- Entwicklung eigener Marken.
- Schneller Ausbau des Vertriebsnetzes.
- Anzahl der Filialen: Über 10.000 Filialen.
- Beschreibung: Große Discounterkette mit der größten Anzahl an Filialen in der Türkei.
- Produktpalette: Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Elektronik, Textilien.
- Geschäftsmodell:
- Hoher Warenumsatz durch niedrige Preise.
- Minimale Kosten für die Ladengestaltung.
- Eigenmarken für wichtige Produktkategorien.
- Anzahl der Filialen: Über 13.000 Filialen.
ŞOK
Beschreibung: Eine Discounterkette mit Schwerpunkt auf Grundnahrungsmitteln und günstigen Preisen.
Produktpalette: Lebensmittel, Haushaltswaren, Haushaltschemikalien.
Geschäftsmodell:
-
- Regelmäßige Rabatte und Sonderangebote für beliebte Produkte.
- Minimierung der Logistikkosten.
- Verwendung von Eigenmarkenprodukten.
- Anzahl der Filialen: ca. 9.000 Filialen.
File (Premium-Discounter von BİM)
- Beschreibung: Lebensmittelgeschäft mit Schwerpunkt auf Premium-Produkten.
- Produktpalette: Lebensmittel, Getränke, Haushaltschemikalien.
- Geschäftsmodell:
- Kombination aus niedrigen Preisen und Premium-Sortiment.
- Ansprache der Mittelschicht durch ein anspruchsvolles Angebot.
- Nutzung des BİM-Netzwerks zur Optimierung der Logistik.
3. GROSSHANDELSKETTEN
- Beschreibung: Eine internationale Kette für Großhandelskunden, die bei Restaurant- und Cafébesitzern beliebt ist.
- Produktpalette: Lebensmittel, Restaurantausstattung, Geräte.
- Geschäftsmodell:
- Fokus auf Geschäftskunden.
- Breites Sortiment an importierten und lokalen Produkten.
- Exklusive Angebote für die Gastronomie.
- Anzahl der Filialen: ca. 37 Filialen.
Wir betrachten unser Ziel als erreicht, wenn der B2B-Lieferant und der B2B-Käufer sich über ToRetail kennenlernen und eine Zusammenarbeit beginnen!